Cyrill Wiget wurde heute mit 4669 Stimmen zum Gemeindepräsidenten von Kriens gewählt. Die Wiederwahl in den Gemeinderat gelang ihm ebenfalls mit dem bestem Resultat (4054 Stimmen) problemlos. Cyrill Wiget und das Komitee bedanken sich herzlich für die breite und erfolgreiche Unterstützung seiner Kandidatur. Cyrill Wiget freut sich über sein gutes Resultat und darauf seine Arbeit zu Gunsten aller Krienserinnen und Krienser als Gemeindepräsident fortzusetzen.
Cyrill Wiget umrahmt von der Grünen Fraktion beim Foto-shooting für die Neue Luzerner Zeitung
geschrieben von komitee |
Kategorie: Allgemein | 1. 05.2016
Gian Waldvogel engagiert sich im Rahmen seines Zivildiensteinsatz in Indonesien. In einem kurzen Gespräch über Skype tauschen sich Cyrill Wiget und Gian über den Naturschutz, das Zusammenleben der Kulturen und Religionen und den Krienser Wahlkampf aus.
geschrieben von komitee |
Kategorie: Allgemein | 17. 04.2016
Die Grüne Partei Kriens hat Cyrill Wiget an ihrer Nominationsversammlung im Südpol Kriens einstimmig zu ihrem Kandidaten für die Gemeinderatswahlen am 1. Mai 2016 bestimmt. Das Komitee gratuliert herzlich.
Cyrill Wiget ist die Nähe zur Bevölkerung ebenso wichtig wie eine vorausschauende Politik. Der frisch gewählte Krienser Gemeindepräsident plädiert für Konstanz, trägt aber gleichzeitig eine Vision für die Gemeinde in sich, wie er im Interview mit Gian Waldvogel verrät. weiterlesen… »
geschrieben von komitee |
Kategorie: Allgemein | 18. 02.2016
Die Parteileitung der Grünen dankt der Krienser Stimmbevölkerung. Sie hat bewiesen, dass Persönlichkeit, Erfahrung und Bürgernähe vor der politischen Herkunft kommen. Die Krienser haben erkannt, dass die Leitung der Gemeinde durch Cyrill Wiget in guten Händen sein wird.
Im Interview mit der Neuen Luzerner Zeitung erklärt Cyrill Wiget unter anderem warum man einen erfahrenen Gemeinderat einer „Pol-Partei“ wählen soll oder was im Dossier Verkehr demnächst passiert. Artikel auf nlz.ch
geschrieben von komitee |
Kategorie: Presse-Echo | 6. 08.2015
Cyrill, du bist Familienvater und hast ein Unternehmen mit 25 Angestellten: Hast du denn überhaupt die Zeit für das Präsidium?
Ich habe mit meinen Geschäftsleitern diesen Schritt diskutiert. Wir haben im Velociped ein gutes, breit aufgestelltes Team und konnten uns so organisieren, dass meine operativen Arbeiten abgedeckt sind. Zudem haben wir die Geschäftsleitung verstärken können. Nun habe ich den Rücken frei, sodass ich auf der Gemeinde aufstocken konnte und daneben auch weiterhin meinen Anteil an der Familienarbeit leisten kann.
Du hast im letzten Interview gesagt, dass du dir auch vorstellen könntest, das Bau-und Umweltdepartement zu führen. Wo siehst du dich am ehesten?
Auch die Kernthemen in der Entwicklung des Siedlungsraumes interessieren mich sehr. Das Bauamt wird ja mit dem Umweltdepartement, das ich in den letzten Jahren geleitet habe, zusammengeführt. Da sehe ich spannende Synergien. Anderseits kämen beim Präsidium meine menschlichen Fähigkeiten mehr zum Tragen, darauf hätte ich schon Lust. Ich kann Menschen zusammenbringen, motivieren und fördern. Auch meine unternehmerischen Qualitäten würden die Gemeinde sicher vorwärtsbringen.
Du bist nun bereits seit einem Monat Präsident ad Interim. Hast du dich eingelebt?
Ja, sehr gut. Ich habe in der kurzen Zeit schon viel Neues gelernt. Meine 11 Jahre Erfahrung als Gemeinderat kommen mir sicher zu Gute. Nun soll Kontinuität in die Gemeindeführung kommen. Gerne möchte ich weitermachen und Kriens als Gemeinderatspräsident ein Gesicht geben.
geschrieben von komitee |
Kategorie: Allgemein | 4. 08.2015
Die Online-Zeitschrift Zentral+ berichtet mit einem „Streitgespräch“ zwischen Cyrill Wiget und Matthias Senn ausführlich über den Wahlkampf in Kriens. Link auf Artikel
geschrieben von komitee |
Kategorie: Presse-Echo | 17. 07.2015