Blick ins Fotoalbum: Vom Pionierprojekt zum KMU
Vom alternativen Pionierprojekt zum modernen KMU mit vernünftigen Grundsätzen: Ein Blick in die Fotoschatulle des Unternehmers Cyrill Wiget.
Heutzutage würde man so was „Startup“ nennen: 1988 eröffnet Cyrill Wiget das Velociped als offene Werkstatt zum selber reparieren und konstruieren. Das Startkapital belief sich auf 179.- Fr. für eine erste Bestellung von Ersatzteilen in Zürich.
1989: Konsequent auf der ganze Linie. Auch der Transport wird ökologisch durchgeführt. Am Steuer Cyrill Wiget. Foto: Emanuel Ammon
1994: Die offene Werkstatt erfreut sich immer grösser Beliebtheit. Gleichzeitig werden eigene Fahrräder entworfen und angeboten.
ca. 1994: Das Angebot wird mit dem Café Ambrosia und einem Bioladen ergänzt.
2014: Nebst Velociped, Café Ambrosia werden in der Vinothek biologische Weine angeboten.
Inzwischen beschäftigt das Unternehmen über 25 Mitarbeiter und ist aus Kriens nicht wegzudenken. Foto: Marcel Kaufmann
Mehr über die Unternehmensgeschichte des Velocipeds findet sich auf deren Website.